TikTok Update Juli

2. Juli 2020
2. Juli 2020 Jochen Palmer

Hast du schon mal das Gefühl gehabt, dass du einen Algorithmus durchschaut hast?
Nachdem wir in der bildbrauerei ganz tief in den Recherche-Tunnel eingetaucht sind, können wir sagen: wir auch nicht. 

Aber wir haben den “HamStarz”-Account entdeckt und lieben gelernt (ihr werdet ihn auch lieben, glaubt uns!). Immerhin etwas.

@hamstarz##

♬ Its Corona Time – Red Knight

Das klärt allerdings unser Problem mit dem Algorithmus nicht: umso besser, dass TikTok jetzt einen Bericht veröffentlicht hat, um zu erklären wie ihre “For You”-Page (FYP) funktioniert.

Falls du ein TikTok-Novize bist: die “For You”-Page ist der Ort, den du als erstes auf Tik Tok angezeigt bekommst.

Hier präsentiert die App dir den Content, der auf dich zugeschnitten ist und dir am besten gefallen könnte. 

Dabei kann der Content aus der ganzen Welt kommen und nicht ausschließlich von den Creators, denen du folgst. 

Und seit wir uns täglich den neuesten Hamster-Content reinziehen, wird unsere FYP nun mit süßen Tieren zu geballert.

Aber wie wird entschieden, was auf deiner FYP erscheint?

Wie immer steckt ein Algorithmus dahinter, der entscheidet was uns ins Feed gespult wird, und was nicht. Damit sowohl User, Creator und auch Unternehmen das verstehen, hat Tik Tok Hilfestellung geleistet.

Eure freundliche Medienproduktion aus Heidelberg hat die wichtigsten Updates zur For You resümiert. 

Welche Faktoren sind wichtig für die FYP auf Tik Tok?

  • Interaktionen: natürlich zählen deine Entscheidungen. Welche Videos hast du geliked oder geteilt? Wem folgst du? Wo kommentierst du? Und welchen Content erstellst du?
  • Videodauer: schaut ein User lieber kurze Videos oder längere? Wie lange schaut ein User Videos? Auch diese Faktoren spielen mit bei der FYP.
  • Video information: Welche Sounds nutzt du? Mit welchen Captions versiehst du deinen erstellten Content und welche Hashtags sind unter deinen Videos?  
  • Geräte-Einstellungen: In welcher Sprache ist dein Smartphone oder deine App eingestellt? In welchem Land bist du mit dem Telefon angemeldet? Auch diese Faktoren spielen mit in die FYP-Auswahl.

Nicht jeder Faktor zählt gleich viel

TikTok präzisiert, dass nicht jeder Faktor der FYP gleich gewichtet wird. Als Beispiel ist es für die App wichtiger zu wissen, bei welchen Videos ein User bis zum Schluss dran bleibt, statt zu berücksichtigen ob Creator und User aus dem gleichen Land stammen. Am Ende werden die Videos nach den Präferenzen der User eingestuft und ins Feed gespült.

Ihr seht einen Faktor, den man Beispielsweise aus dem Instagram-Algorithmus kennt, wird nicht aufgelistet, da er für die App irrelevant ist: Die Reichweite eines Accounts.
Auf TikTok hat ein Food-Creator aus Heidelberg mit 7 Followern die gleiche Chance auf der FYP zu erscheinen wie ein Kochvideo von Beyoncé. Das ist auch der wohl größte Unterschied von TikTok gegenüber Instagram und Co: am Ende zählt immer der Content, egal ob du davor viral gegangen bist, oder eine Millionen Reichweite hast.

, ,