Wieso Video der König unter den Inhalten auf LinkedIn ist.

23. Juni 2020
23. Juni 2020 Jochen Palmer

Es ist ein bisschen wie mit der gesunden Ernährung. Normalerweise wissen wir, was uns auf die Hüfte schlägt und was unserem Körper gut bekommt. Trotzdem ist die Nachfrage nach Ernährungscoaches und Diätcoaches weiter steigend.

Und was hat das jetzt mit Videos zu tun?

Im Grunde ist dieser Artikel überflüssig, denn es sollte jedem klar sein, dass man auch bei LinkedIn mit einem kreativen, gut produzierten Video (ja man kann auch eine Katze einbauen) seinem Netzwerk den meisten Mehrwert in der Kürze der Zeit bieten kann.

Suchst du dennoch nach einem triftigen Grund, wieso unbedingt Videocontent im LinkedIn-Repertoire aufgenommen werden sollte, dann wird folgende Information sicherlich deine Aufmerksamkeit erregen: LinkedIn hat vor ein paar Wochen seinen Algorithmus verändert. Mit dieser Änderung rückt nun die Verweildauer auf den Postings in den Fokus und stellt damit einen der wichtigsten Faktoren für die Distribution deiner Inhalte dar. Ein flottes Bild mit schlauem Text, bringt herzlich wenig in der Leadgenerierung.

Deshalb mag ich hiermit drei kurze Tipps an die Hand geben, wie du wirklich gute Videos für LinkedIn produzieren kannst, die sowohl Klicks generieren als auch ein paar Lacher erhalten und dazu noch dem Algorithmus den Bauch pinseln.

#1 Unterschätze nicht das stille Örtchen

Videos auf LinkedIn benötigen Untertitel. Denn oft ist der Besuch des stillen Örtchens, die Raucherpause oder das Warten in der Schlange für viele Menschen der Moment um sich in die schöne Welt des social media zurückzuziehen. Wer jetzt entsetzt auf den Bildschirm starrt, dem sei gesagt: ihr könnt ja den ersten Stein werfen, wenn ihr auf dem Klo noch nie Instagram-Stories oder Ähnliches gecheckt habt. Dabei wird gern der Ton weggelassen, um entweder keine Aufmerksamkeit auf die Aktivitäten auf der Keramikschüssel zu lenken oder einfach in Umgebung von anderen Menschen nicht aufzufallen. Aus dem Grund helfen Untertitel ungemein um die Inhalte auch bei stummer Akustik zu transportieren.

Beachtet dabei bitte stets die Länge des Videos: die Dauer eines Toilettenganges sollte nicht überschritten werden.

#2 – Mach es wie bei Friends

Nein, du sollst dir keinen Affen kaufen und auch nicht den ganzen Tag in einem Café rumlümmeln.

Der renommierte Autor Malcom Gladwell nimmt in seinem aktuellen Buch „Talking To Strangers“ auf die bekannte Serie Bezug. Er hat festgestellt, dass der Inhalt einer Folge „Friends“ auch ohne laufenden Ton verstanden werden kann. Alle Charaktere sind in ihren Emotionen perfekt “gematched“, so erkennt man ob Ross gerade traurig ist oder Joey gerade mal wieder auf dem Schlauch steht.

Wenn du also ein Video produzierst, stelle die Klarheit deiner Botschaft sicher und transportiere sie mit all deinen natürlichen Mitteln, wie Mimik, Gestik oder Katzen (die gehen einfach immer), sodass sie eindeutig erkennbar und für den Zuschauer direkt nachvollziehbar ist.

#3 – Wieso liegt hier eigentlich Stroh

Ein häufig unterschätzter Punkt in der Videoproduktion ist das Ambiente. Welche Umgebung schaffe ich für mein Video, was möchte ich damit für ein Stimmungsbild beim Zuschauer hervorrufen? Nicht nur der Vordergrund, also der Fokus eures Videos, findet Beachtung, ebenso der Hintergrund oder die Requisiten. Eine Lampe hier, ein Kaktus da und hinten etwas Stroh verteilt. Et voila eine heimelige Atmosphäre ist kreiert.

Bevor du dein krasses Motivationsvideo á la Shia LaBeouf aufnimmst, nimm einen Screentest vor und lass deine Videoumgebung auf dich wirken.

Versetze dich dabei in die Lage des Konsumenten: Würde dieses Video dein eigenes Interesse wecken?

Zugegebenermaßen benötigt die Videoproduktion mehr Aufwand. Der daraus erzielte Effekt jedoch ist es absolut wert. Du erschaffst einen hohen ROI (return of interest), denn durch Videoformate bleibst du deinem Netzwerk stärker in Erinnerung. Ganz besonders wenn du mit deinem Content beim Zuschauer Emotionen ausgelöst hast (denkt an die Katzen).

Wenn dir das jetzt zu komplex vorkommt, heuer doch einfach ein paar echt lockere Profis #hust #Eigenwerbung wie z.B. uns an, die dir hierbei unter die Arme greifen.

, , ,